Jugend Archiv
24h Erlebnistag
24 h
Erlebnistag der Feuerwehrjugend St. Johann in Tirol
Am Freitag Nachmittag ging es los. Gepäck zusammenpacken und auf zum Trainingsplatz der
Hundeschule St. Johann in Tirol. Dort wurde das Zelt aufgeschlagen. Nach den
Vorbereitungen für die Nacht wurde ein Tankwagenangriff durchgeführt. Danach
bekamen die Burschen eine Feuerlöscherschulung und konnten auch selber mal mit
einem Feuerlöscher einen Benzinbrand löschen. Ebenfalls wurde ein Fettbrand und
das Explodieren einer Spraydose vorgezeigt. Am Abend wurde dann noch lecker
gegrillt und gespielt.
Am nächsten Tag, 5:30: Alarm. Für die Burschen hieß es, schnell aufstehen, anzuziehen und
in die Feuerwehrautos zu springen. Hierbei handelte es sich nur um einen
„Fehlalarm“. Sinn und Zweck hierbei war es den jungen Feuerwehrmännern zu
zeigen, dass es nicht so einfach ist in der Nacht aus dem Schlaf gerissen zu
werden und sofort voll einsatzbereit zu sein.
Anschließend wurde gefrühstückt um für den Tag
fit zu sein. Dann, erneut Alarm: Eine Holzhütte stand in Vollbrand, welche mit
drei Rohren bekämpft wurde. Nach dem Zusammenräumen der gebrauchten
Gerätschaften ging es schon zum Mittagessen über. Alles aufgegessen, ging es
schon wieder weiter. Eine Suchaktion: Mit Karte und Funk bewaffnet wurden 2
vermisste Personen gesucht. Dies war die letzte Übung. So wurde die 24h Übung
um ca. 14 Uhr am Samstag erschöpft aber begeistert beendet.
Wissenstest 2012
Wie jedes Jahr, nahm auch heuer wieder die Feuerwehrjugend der FF St. Johann beim Wissenstest teil. Heuer führte sie der Weg nach Brandenberg im Bezirk Kufstein wo die insgesamt ca. 270 Feuerwehrjugend-Burschen und Mädchen ihr Können vor den Bewertern unter Beweis stellen mussten. Neben Knoten, Wasserführende Armaturen, Theoretisches Fachwissen und Kennzeichnung der Einsatzfahrzeuge, gehörte auch das Formalexerzieren zum Fragenbereich der Bwerter. Für unsere 10 Burschen war dies jedoch kein Problem. Sie bestanden in den Klassen Bronze (6x) und Silber (4x).
Bei einem "leckerem Schnitzel" am Abend wurden die Abzeichen dann von Kdt. Ernst Stöckl und seinem Stellvertreter Klaus Hauser überreicht.
Die FF St. Johnann gratuliert den Burschen herzlich.
Info am Rande: Es wurde natürlich auch fleißig geübt, es wurden ca. 40 Stunden Vorbereitung von unseren Jugendbetreuern Rieser Toni und Wimmer Mathias und ihren Helfern investiert.
Weitere Bilder folgen.
Jugendausflug nach Rust
Jugendausflug in den Europapark
Unser heuriger Jugendausflug führte uns wieder zum Europapark nach Rust. Nach der Begeisterung des Ausflugs vor 2 Jahren, der ebenfalls nach Rust ging, entschieden sich die Jugendbetreuer heuer wieder den Ausflug dorthin zu veranstalten. Mit dem Bus ging es um 3 Uhr früh in Richtung Rust. Nach einer 6 stündigen Busfahrt hieß es ab in den Park. Nach einem anstrengenden Tag wurde der Abend noch im Hotelgastgarten genossen. Am nächsten Tag ging es gleich nach dem Frühstück wieder in den Park. Und am späten Nachmittag dann wieder ab nach Hause. Begleitet wurden die Jugendlichen von ihren Jugendbeutreuern und einigen Kameraden aus dem Aktivstand (Aktivstand auf eigene Kosten).
Alle Teilnehmer bedanken sich recht herzlich bei Toni Rieser (Jugendbetruer) für die tolle und reibungslose Ábwicklung.
Jugend in Finnland
St. Johanner Feuerwehrjugend beim
nördlichsten Feuerwehrjugendcamp in Utsjoki/ Finnland
Auf Einladung
der Feuerwehr Rovaniemi, mit der uns schon eine langjährige Freundschaft
verbindet, erhielten wir die Gelegenheit am Jugendcamp(2.7.2011-8.7.2011) in
Utsjoki im äußersten Norden Finnlands mitzumachen. Für die Feuerwehrjugend und
ihre Betreuer war diese Teilnahme eine ziemliche Herausforderung, da es
überhaupt das erste mal war und dann gleich so hoch im Norden.
Unsere Bekanntschaft gründet auf der
Partnerschaft zwischen der Marktgemeinde St.Johann in Tirol und der Stadt
Rovaniemi, die vor 20 Jahren geschlossen wurde. Die Zusammenarbeit mit der
Feuerwehr Rovaniemi besteht seit 1995 und wurde damals von Michael Höflinger
und Martti Soudunsaari begonnnen.
So war es für uns selbstverständlich,
dass wir hier gleich nach unserer Ankunft Rovaniemi und unserer Freunde
besuchten, und da gehört natürlich ein Besuch bei Santa Claus dazu! Von unseren finnischen Feuerwehrkollegen
wurden wir sehr herzlich empfangen, alles war bestens organisiert (angefangen vom
Bus, Zeltplatz, Essen, Dolmetscher - beim internationalen Kurs wurde Englisch
gesprochen - bis zur Brandschulung).
Unser Feuerwehrnachwuchs war begeistert
von der vielfältigen Landschaft der finnischen Tundra mit ihren endlosen
Weiten, den Rentieren auf der Landstraße, natürlich auch von der ungewohnten
Mitternachtssonne. Der Besuch beim Santa Claus in Rovaniemi, die Seen, die karstige Vegetation,
und das Kanufahren am Tenoriver gefiel uns allen auch sehr gut. Die herzliche
Gastfreundschaft während des gesamten Aufenthalts sowie die einmalige
Gelegenheit bei einem Kurzbesuch in Norwegen mit Grillabend bei
Mitternachtssonne in Ekkeroy rundeten das tolle Erlebnis ab. Ekkeroy ist ein
Ort auf einer Halbinsel mit 40 Einwohnern wo der Beginn des Varangerfjord im
Anschluß von der Barentssee sich bis
nach Varangerbotn hinzieht, mit einem phantastischen Blick auf die russische
Küste. Ekkeroy ist auch durch
Bunkeranlagen aus dem zweiten Weltkrieg sowie den Vogelfelsen an der
Küste bekannt.
Wir bedanken uns bei all denen die uns
dieses Erlebnis ermöglichten.
Sepp/ Sepp/ Speedy/ Darco/ Marcel/ David/ Maximilian/ Maximilian/ Michael/
Sandro
Wissenstest 2011
Wissenstestest 2011
Wie jedes Jahr, nahm unsere Jugendgruppe auch heuer wieder am Wissenstest teil. Dort mussten sie ihr können unter Beweis stellen und das meisterten sie auch mit Pravur. Die lange Busfahrt nach St. Jakob im Defreggental hat sich gelohnt. Alle Teilnehmer unserer Gruppe bestanden.
Teilgenommen: 3 x Gold, 5 x Bronze
Die Feuerwehr St. Johann gratuliert.
Erprobung 2011
Erprobung
Heuer wurde wieder die Erprobung der FW-Jugend durchgeführt. Dabei sind zwei Jugendliche bei der zweiten und 5 Jugendliche bei der ersten Erprobung angetreten.
Sie wurden dabei vom Kommandant und seinem Stellvertreter auf den Gebieten, Funk, Geräte (wasserführende Armaturen), theoretisches Feuerwehrwissen und Dienstgrade befragt und beurteilt.
Die jungen Feuerwehrkamaraden bestanden alle mit Pravur.
Es filterte sich dabei auch ein ganz besonderer Posten heraus. Und zwar wurde ein "Gruppenkommandant" ernennt. Dieser steht dann dem Jugendbetreuer für besonder Aufgaben in der Jugend zur Verfügung.
Anschließend wurden sie noch mit einer kleinen Jause versorgt.
Die Fw St. Johann gratuliert den Jugendlichen herzlich zur bestandenen Erprobung.